Am 28.11. darf ich Regisseurin Bea Minger zur Premiere ihres Films «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» im Kinok St. Gallen empfangen. Ich freue mich auf ein interessantes Gespräch über die schillernde Architektin und Designerin. Und über die Rolle der Frauen bei der Genese der Modernen Architektur!
Wissensvermittlung
E.1027 Eileen Gray
and the House by the Sea
«Durch die Inszenierung mit authentischen Schauspieler:innen gelingt es, uns in die damalige Zeit mitzunehmen (…) Über das konkrete Beispiel hinaus schafft es der Film, die Wahrnehmung einer ganzen Generation von Frauen in Kunst, Architektur und Film ins rechte Bild zu rücken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Mechanismen bis heute Wirkung tragen.» Jury des Zürcher Filmpreises für die beste Regie in der Kategorie Dokumentarfilm 2024.
Die Designerin und Architektin Eileen Gray, Pionierin der Moderne und Schöpferin ikonischer Designklassiker, baute sich 1929 ein Haus als Refugium an der Côte d’Azur, ein diskretes Meisterwerk der Avantgarde. Sie nannte es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen ihres damaligen Lebensgefährten Jean Badovici. Der mit Badovici befreundete Le Corbusier ist begeistert von E.1027, überzieht aber in Grays Abwesenheit die von ihr bewusst als weisse Flächen konzipierten Wände mit Wandmalereien. Sie empfindet dies als Vandalismus und verlangt ihre Entfernung. Doch Le Corbusier ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes «Le Cabanon» direkt hinter E.1027, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert. «E.1027» wurde 2024 mit dem Zürcher Filmpreis für die beste Regie in der Kategorie Dokumentarfilm ausgezeichnet. (Text: Kinok St. Gallen)
Beteiligte
Bea Minger, Regisseurin, Zürich
Kinok, Sandra Meier und Marina Schütz, St. Gallen